
Rabanus Maurus (korrekt Hrabanus, auch Rhabanus, Raban[us]); * um 780 in Mainz; † 4. Februar 856 in Winkel (Rheingau) war Abt des Klosters Fulda und Mainzer Erzbischof. Er gehört zu den großen Gestalten der Umbruchzeit des 9. Jahrhunderts und war mit Kaiser Lothar I. und dessen Gattin Irmingard von Tours befreundet. == Leben == Rabanus wurde u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rabanus_Maurus

(Althochdeutsch: »Rabe« und Lateinisch »Der Maure«), geboren 780 aus fränkischem Geschlecht, wurde Mönch, 822 Abt von Fulda und 847 Erzbischof von Mainz. Er war einer der bedeutendsten abendländischen Theologen seiner Zeit und erhielt den ehrenden Beinamen »Lehrer Germaniens«. Wahrscheinlich ist er der Verfasser des Hymnus »Veni, Creator ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.